In diesem Beitrag geben wir einen Überblick zu dem Thema Fachübersetzung.
Derzeit bieten vermehrt Firmen ihre Dienste im Internet an, um verschiedene Arten von Übersetzungsdienstleistungen anzupreisen. Dabei unterscheiden sich viele Anbieter hauptsächlich in der Hinsicht der zu übersetzenden Sprachen. Aufgrund der Verbreitung und Nutzung bezieht sich ein Großteil dieser Angebote auf Übersetzungen von Texten von Deutsch zu Englisch.
Gleichzeitig gibt es allerdings auch spezialisierte Übersetzungsbüros für Deutsch-Französisch, die sich vornehmlich dadurch auszeichnen, dass sie mit muttersprachlichen Fachübersetzern zusammenarbeiten.
Somit wird eine außergewöhnlich hohe Qualität der übersetzten Dokumente impliziert.
Doch was ist eine Fachübersetzung überhaupt?
Definition einer Fachübersetzung
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Übersetzung, bei der es etwa um die “einfache” Übersetzung redaktioneller Inhalte geht, beschäftigen sich Fachübersetzungen mit Dokumenten, die einem bestimmten Themen- bzw. Arbeitsbereich zuzuordnen sind
Oftmals geht es dabei um die Übersetzung wissenschaftlicher Texte oder technischer Anleitungen. Hier ist naheliegend, das eine andere Form der Expertise notwendig ist, als die reine Übersetzungsleistung.
Bei der Übersetzung rechtlicher Dokumente, wie z.B. von Verträgen, sollte der Fachübersetzer demnach eine eingehende Kenntnis über die Rechtslage des jeweiligen Ziellandes besitzen. Auf diese Art ist sichergestellt, dass das übersetze Dokument auch nach der erfolgreichen Übersetzung im jeweiligen Land seine Gültigkeit besitzt und die erforderliche Nomenklatur der Rechtslage berücksichtigt.
Aufgrund der notwendigen Vorkenntnisse sind für die Umsetzung von Fachübersetzungen meist nicht nur Muttersprachler die richtige Anlaufstelle, sondern bestenfalls Akademiker, deren Expertise sich über den jeweiligen Bereich erstreckt.
So werden für die Übersetzung von Verträgen zumeist Professoren der Rechtswissenschaften oder praktizierende Anwälte konsultiert, um die Rechtmäßigkeit der Endprodukte sicherzustellen.
Gleichermaßen sind Ingenieure der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Übersetzung technischer Dokumente, wie bspw. von Anleitungen, geht.
Fazit Fachübersetzung
Schnell wird deutlich, dass es bei einem Übersetzungsauftrag oftmals mehr zu beachten gibt, als einen guten Übersetzer zu finden.
Damit ein technisches, rechtliches oder ähnlich geartetes Dokument korrekt übersetzt werden kann, sind individuelle Anforderungen je nach Bereich erforderlich und sollten bei der Wahl des richtigen Übersetzungsbüros berücksichtigt werden.